Ein harmonischer Spaziergang mit dem Hund ist für viele Halter*innen ein wichtiges Ziel – gleichzeitig aber auch eine der häufigsten Herausforderungen im Alltag. Zerren an der Leine, ständiges Vorpreschen oder Unruhe bei Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen führen oft zu Stress – auf beiden Seiten der Leine.
Dabei beginnt eine gute Leinenführung nicht mit Zwang oder Kommandos, sondern mit Beziehung, Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen.
Was bedeutet gute Leinenführung?
Leinenführigkeit bedeutet, dass der Hund in angenehmer Nähe zum Menschen läuft, aufmerksam bleibt und sich an ihm orientiert – ohne dabei ständig korrigiert oder kontrolliert werden zu müssen. Der Spaziergang wird so zu einem echten Miteinander, bei dem sich Mensch und Hund als Team bewegen.
Ziel ist es, eine ruhige, aufmerksame Verbindung aufzubauen, bei der der Hund Sicherheit in der Führung seines Menschen findet – ganz ohne Druck oder starre Regeln.
Inhalte des Trainings
In meinem Leinenführungstraining arbeite ich individuell und alltagsnah. Inhalte können u. a. sein:
- Aufbau von Orientierung und Aufmerksamkeit des Hundes
- Vermittlung eines klaren und sicheren Handlings für den Menschen
- Korrektes Timing und Belohnung des gewünschten Verhaltens
- Arbeit an Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
- Umgang mit Ablenkungen wie anderen Hunden, Joggern oder Radfahrern
Gemeinsam analysieren wir, wo mögliche Ursachen für das Ziehen oder Unsicherheiten liegen, und entwickeln gezielte Trainingsschritte – angepasst an Ihren Hund und Ihre Ziele.
Für wen ist dieses Training geeignet?
Dieses Training eignet sich für Hunde jeden Alters – vom Junghund bis zum Senior, vom Anfänger bis zum bereits trainierten Hund, bei dem das Ziehen an der Leine erneut auftritt.
Besonders empfehlenswert ist die Leinenführigkeit auch für Tierschutzhunde oder Hunde mit unsicherem Verhalten in neuen Situationen.
Ihr Mehrwert
Durch eine entspannte Leinenführung wird der tägliche Spaziergang wieder zu einer Freude – für Sie und Ihren Hund. Gleichzeitig stärken wir die Bindung und schaffen Vertrauen, das weit über das Training hinaus wirkt.